Aus Erlangen über Cairo und manchmal auch irgendwo dazwischen.
Was ich hier mache und wer ich bin und was mich mit Erlangen verbindet.
Ein Blog über Erlangen, Cairo, Nahostforschung, Web Week, Instagram, Politik und Politikwissenschaften und den ganzen Rest – Kaffee und gutes Essen könnten eine Rolle spielen.
Aus Erlangen in die Welt und wieder nach Erlangen getrieben. Ich mag Kaffee, Geisteswissenschaften, die Nürnberg Web Week und noch mehr.
Der Cairowolff
Erlangenshots Mit-Initiator der ersten, zweiten und dritten Instagram Ausstellung in Erlangen (2016, 2017, 2018).
Social-Media-Consultant bei der User Centered Strategy GmbH seit 2014.
Web Week Magazin Editor
Verantwortlich für die Redaktion des jährlichen Printmagazins zur Nürnberg Web Week sowie für den Content auf dem Blog der Nueww.
Ich sammle dort unter anderem in einer komplett subjektiven Liste die besten Blogs aus der Metropolregion Nürnberg und aus Erlangen, Fürth, Bamberg und dem ganzen fränkischen Raum.
Bloglistenersteller
Für die Web Week bin ich auch für Teile des Blog-Content zuständig. Ich betreue unter anderem die sehr subjektive Auswahl der Blogliste aus Franken.
Promotion an der Professur für Politik und Zeitgeschichte des Nahen Ostens zum Thema: „Die Begriffe Freiheit, Bürger und Staat im politischen Islam – Die Entwicklung liberalen Denkens in der ägyptischen Muslimbruderschaft“.
Magisterstudium mit Schwerpunkt Moderner Vorderer Orient in der Fächerkombination Politikwissenschaft, Islamwissenschaft, und Wirtschaftswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Jugendzeitungsherausgeber
Damals, als es noch so viel Print gab, habe ich mit einigen Freunden die erste – und einzige – Jugendzeitung Erlangens herausgeben. Sie hieß e.motion und wurde vor den Schulen, in Kneipen und in der ganzen Stadt verteilt. Das war ein tolles Projekt – wir wurden an den meisten Gymnasien Erlangens verboten, weil wir über Kondomautomaten an Schulen geschrieben haben – und es ist eingeschlafen, als sich die Wege aller Beteiligten zum Studium, der Ausbildung, zu Zivi oder Bund getrennt haben. Spannend war es.
Publikationen (Auswahl):
- Religiöse Bewegungen als politische Akteure im Nahen Osten, Thuselt, Lintl, Wolff (Hg), Nomos, 2016
- „Die ägyptischen Muslimbrüder – Von der Utopie zur Realpolitik“ (Diplomica, Hamburg, 2009);
- Social Media in the Revolution – Web 2.0 and the Uprising in the Arab World; in Digital Development Debates;
- “Web 2.0, die ägyptische Revolte und die Differenzierung der Öffentlichkeit” – in Autoritarismus 2.0, Demmelhuber / Albrecht (Hg.) (Sammelband, erscheint voraussichtlich Ende 2012)
- Presseauswahl: Baseler Zeitung (Copyright liegt bei der Baseler Zeitung!); Mainpost (Copyright liegt bei der Mainpost!); Interviews für Deutsche Welle, SRF, Bayern 3; Hintergrundgespräche für ZDF, SID…
Auslandsaufenthalte:
- Forschungsaufenthalte und Interviews mit Muslimbrüdern sowie Oppositionellen in Kairo, Ägypten in den Jahren 2007, 2009, 2010
- SummerSchool des deutschen Orient Instituts in Beirut, Libanon 2010
Lehre:
- SoSe 2013: Teilvertretung der Vorlesung „Außereuropäische Regionen II: Einführung in die politikwissenschaftliche Nahostforschung“ (mit Klausur)
- Juni 2013 Module „New, Social Media“ – (Amman, Jordanien) im Rahmen der Global Politics Seasonal Schools der FU-Berlin
- WS 2012 / 2013 Proseminar „Arabischer Frühling: Das Ende der Stabilität autoritärer Regime?“ (mit Christian Thuselt, M.A.)
- SoSe 2012 Proseminar „Politische Religion in Judentum und Islam“ (mit Peter Lintl, M.A.)
- SoSe 2009 Hauptseminar „Political Religions in Secular States: A Comparison of Israel, Turkey and Egypt“ (mit Prof. Dr. Christoph Schumann und Peter Lintl, M.A.)
- Januar 2006 „Islam und Demokratie“ – Konzeption und Organisation eines mehrtägigen Seminars in der Theodor-Heuss-Akademie (mit Bidjan Nashat); Januar 2006
Interviews und Medienberichte (Auswahl):
- Revolution in Egypt – a year on – Voice of Russia
- Muslim Brotherhood knows how to make politics – Voice of Russia
- Will Egypt`s new government enhance ties with Iran? – Voice of Russia
- Egypt: testing the limits – Voice of Russia
- Morsi`s grab for power – Voice of Russia
- Egypt: Transition to Democracy? – Voice of Russia
- Muslimbrüder müssen mit an den Tisch geholt werden. – Deutschlandfunk
- Saudi-Arabien misstraut Muslimbrüdern – Deutsche Welle
- „Die Revolutionäre müssen die Mehrheit mitnehmen.“ – Bayerischer Rundfunk – Puls
- Ohne Militär wird es nicht gehen – FAU Blog
- Die unheimliche Macht der Muslimbrüder – Focus
- Warum die Gewalt dem Militär nutzt – Nürnberger Zeitung
- Wer hat Angst vor der Muslimbruderschaft – Aargauer Zeitung
- Ägypter hoffen auf Demokratie – WAZ – Kindernachrichten
- Ausnahmezustand – Kindernachrichten – DPA
- Soziale Medien machen noch keine Revolution – Mainpost
- Muslimbrüder werden den Machtkampf verlieren – Fränkischer Tag
Ausgewählte Referenzen:
- „The development of liberal thought within the higher ranks of the Muslim Brotherhood in Egypt“; Intensive Workshop on: Selected Problems in Euro-Mediterranean Studies, Kairo, Oktober 2010.
- Einführungsvortrag „Generelle Probleme in der arabischen Welt“ sowie Seminar „Terror und Islam“; Willstädter-Gymnasiums, Nürnberg, März 2011.
- “Die Muslimbrüder und die Freiheit”; Vortrag, PiVO Hochschulgruppe, Uni Tübingen, Juni 2011
- “Der arabische Frühling”, Reservistenverband Mittelfranken, Ansbach, Juli 2011
- “Web 2.0 und die ägyptische Revolte”, DAVO Tagung, Berlin, Oktober 2011
- “Der arabische Frühling – Hintergründe und politische Analyse”; Vortrag, Akademie für politische Bildung, Tutzing, Oktober 2011
- Einführungsvortrag „Ägypten & die Revolution von 2011“ sowie Seminar „Islamismus“; Schloß Hamborn, Paderborn, April 2011.
- “Politischer Islam” sowie “Web 2.0 und Revolte”, Villa Lessing, Saarbrücken, November 2011
- “Der Freiheitsbegriff im politischen Islam”, Weingartener Afrikagespräche, Ravensburg, Dezember 2011
- Einführungsvortrag “Die Revolten in der arabischen Welt, Islamtag Willstädter Gymnasium, Nürnberg, Februar 2012
- “Web 2.0, die Veränderung der Öffentlichkeit und die ägyptische Revolte”; Barcamp, Nürnberg, Februar 2012
- “Die syrische Muslimbruderschaft – Ein Überblick”; Vortrag Deutsch-Arabische-Gesellschaft, Gummersbach, Mai 2012
- “Menschenrechte und Freiheit – Die ägyptische Muslimbruderschaft”; Vortrag Amnesty Internation, Würzburg, Mai 2012
- “Web 2.0, die Veränderung der Öffentlichkeit und die ägyptische Revolte”; Nerdnite, Erlangen, Mai 2012
- “Islam und Freiheit – Der Freiheitsbegriff der Muslimbruderschaft”; Vortrag Friedrich-Naumann-Stiftung, Hamburg, Juni 2012
- Dozent und Konzept für „Module – New, Social Media“, Seasonal Schools, FU Berlin, Amman, Jordanien, 2013
- Die Rolle islamistischer Bewegungen im arabischen Frühling – Erfahrungen machen Politik, Friedrich-Naumann-Stiftung, Düsseldorf, 2013
Forschungsschwerpunkte:
- Politischer Islam und Islamismus; Gewalt und Religion;
- Staat, Bürger und Freiheit in der arabischen Welt; Säkularismus in der arabischen Welt; Traditionen im Islam;
- Web 2.0, Differenzierung der Öffentlichkeit, Neue Medien